Witzig-skurrile SF-Hörspielserie CUNGERLAN wird als dreiteilige Romanserie adaptiert.
Vom CD-Player auf den eBook-Reader: Hörspielserie CUNGERLAN schafft den Sprung in ein neues Medium. Die witzig-skurrile SF-Hörspielserie CUNGERLAN wird als dreiteilige Romanserie adaptiert
Noch ist es die Ausnahme, dass deutsche Hörspielserien für andere Medien bearbeitet werden. Normalerweise gibt es zuerst einen Roman oder eine andere Vorlage, die dann vertont wird. Der Ohrland Verlag geht nun einen ungewöhnlichen Weg, um mit seinen Geschichten Leser zu erreichen. Die Serie CUNGERLAN erscheint seit 2009 im Ohrland Verlag und erzählt in bester Spaceballs- und Monty-Python-Tradition die nicht immer ernstgemeinten Abenteuer des etwas zu klein geratenen und leicht cholerischen Widerstandskämpfers Bor Toth, der zusammen mit seinem unfreiwilligen Mentor Shrill-Itzu-Meister Kentoka als scheinbarer „Auserwählter“ einen verbrecherischen Tyrannen auf dem Planeten Cungerlan bekämpft. Freunde des Science-Fiction- und Fantasy-Genres haben dabei genauso ihren Spaß, wie Hörer, die einfach nur einer extravaganten Geschichte jenseits des Mainstreams lauschen wollen. „Wir haben über ein Jahr lang nach dem geeigneten Autoren für dieses Projekt gesucht,“ sagt Produzent und Drehbuchautor Frank-Michael Rost, „Es musste jemand sein, der die Besonderheiten der sehr unterschiedlichen Medien Buch und Hörspiel versteht, im Idealfall auch Hörspielerfahrung hat und, was auch nicht ganz unwichtig ist, den typischen CUNGERLAN-Humor versteht. Ich bin sehr froh, dass uns am Ende Marco Ansing über den Weg gelaufen ist.“
Marco Ansing (*1981) lebt und arbeitet in Hamburg. Ob Fantasy oder Kindermärchen, seine schriftstellerische Bandbreite ist groß. Humor ist jedoch sein liebstes Thema. Als Autor, Regisseur oder Sprecher hat er bereits mehrere Audio- Stücke veröffentlicht, darunter die gruselige Mysterie-Serie „Dr. Ernst Garner“. Ende 2010 gehörte er mit der Science-Fiction-Geschichte „Ich bin der Schmerz“ zu den Gewinnern der Story-Olympiade (www.story-olympiade.de).
Die Hörspielserie CUNGERLAN basiert auf einem Manuskript des in Wales lebenden Schriftstellers Jerry Marcs. Bisher sind fünf Hörspiele auf Grundlage seiner Geschichten und Figuren im Ohrland Verlag erschienen, die ersten beiden Teile auch in erweiterten Neuauflagen. Die Hauptrollen sprechen Jo Weil (ARD-Serienstar), Bernd Rumpf (deutsche Stimme von Liam Neeson) und TV-Legende Peer Augustinski. Die ganze Serie ist auf insgesamt zwölf Folgen angelegt.
CUNGERLAN wird in insgesamt drei Bänden als Roman adaptiert. Jeder Band wird vom Kommunikationsdesigner Simon Autenrieth fantasievoll illustriert. Der erste Band soll Ende 2014 zunächst exklusiv als eBook veröffentlicht werden.
Der Ohrland Verlag für Hörbücher & Musik wurde 2008 in Köln gegründet. Inhaber und Produzent Frank-Michael Rost studierte zuvor Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, ist IHK-geprüfter Produktionsleiter für TV & Film und ist mit seiner Firma 211entertainment als Medienberater tätig. Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Film- und Medienbereichen kommen Ohrland in der Planung und Umsetzung der Hörspiel- und Hörbuchprojekte zugute. Der Ohrland Verlag entwickelt und produziert Hörspiele und Hörbücher für ein erwachsenes Publikum. Dabei konzentriert sich der Verlag auf ungewöhnliche und besondere Stoffe, die die Möglichkeiten des Mediums erweitern. Seit 2010 ist der Verlag Mitglied der Hörspielgemeinschaft e.V. Ohrland Produktionen erhalten Sie auf CD über den Buchhandel, verschiedene Online-Händler oder über Ohrland-Shop.de. Mp3-Downloadversionen erhalten Sie über alle großen Downloadportale.