Zeitkapseln zum Aufschlagen
Wenn Erinnerungen nicht verblassen, sondern wieder leuchten sollen, braucht es manchmal nur eine kleine Starthilfe: einen Geruch, ein Lied – oder ein Buch, das sich öffnet wie eine lange verschlossene Schublade. Genau diese Wirkung entfaltet die Reihe „Meine ersten 18 Jahre“ aus dem Hause TDM Publishing.
Eine Reise durch prägende Jahre
Jeder Band beginnt in einem Geburtsjahr und begleitet die folgenden 18 Lebensjahre – jene Phase, in der alles zum ersten Mal geschieht und in der sich die Welt unauslöschlich einprägt. Die Bücher verweben persönliche Erinnerungsmomente mit historischen Ereignissen: Was lief in den Nachrichten? Welche Trends eroberten Straßen, Kinderzimmer, Kinos? Was summte man unbewusst mit, als im Radio ein neuer Hit aufstieg? So entsteht ein vielschichtiges Panorama aus Alltagskultur und Zeitgeschichte. Plötzlich stehen sie wieder im Raum: der erste James Bond, der unerreichbar cool wirkte; die Tour de France, die erstmals deutschen Boden unter ihren Reifen spürte; der Trabant 601.
Nostalgie, die hörbar wird
Besonders charmant: Am Ende jedes Kapitels wartet eine Liste der beliebtesten Songs des jeweiligen Jahres. Ein QR-Code führt direkt zu einer Spotify-Playlist – und mit den ersten Takten ist man wieder dort: im Jugendzimmer, auf der ersten Party, im Auto der Eltern.
Lebendige Geschichte für Generationen
Die Reihe beginnt mit dem Jahrgang 1950 und reicht inzwischen bis 1985 – Jahrzehnte des Wandels, die geprägt sind von Aufbruch, kultureller Explosion und technologischen Schritten in die Moderne. Ob als Geschenk oder als persönliche Wiederentdeckungsreise: „Meine ersten 18 Jahre“ lädt dazu ein, das eigene Erwachsenwerden neu zu betrachten. Sie bietet Gesprächsstoff, verbindet Generationen und zeigt, wie eng die großen Umwälzungen der Geschichte mit kleinen privaten Momenten verwoben sind.
Ein internationales Erfolgsprojekt
TDM Publishing hat die Reihe bereits in mehreren europäischen Ländern etabliert und über eine Million Exemplare verkauft. Nun kommt das Konzept nach Deutschland – ein idealer Markt, denn Erinnerungskultur hat hier traditionell einen festen Platz. Die sorgfältige Gestaltung, die liebevolle Detailrecherche und die innovativen Ergänzungen machen die Bücher zu kleinen Archiven des persönlichen Lebens. Eine Einladung, die eigene Geschichte noch einmal zu durchschreiten – und vielleicht neu zu verstehen.
Mehr Infos: Mijn Eerste 18 Jaar




