Zeitreise durch 75 Jahre Musikgeschichte
Manche Labels verändern die Musik – Atlantic Records hat sie revolutioniert. Als Ahmet Ertegun und Herb Abramson 1947 in New York City den Grundstein für Atlantic legten, konnten sie nicht ahnen, dass ihre Leidenschaft für außergewöhnliche Künstler und bahnbrechende Aufnahmen die Popkultur für immer prägen würde. Heute, 75 Jahre später, ist Atlantic Records nicht nur ein Plattenlabel – es ist eine Legende, ein Synonym für künstlerische Vielfalt und musikalische Innovation. Mit “75 Years of Atlantic Records” präsentiert der renommierte Taschen Verlag eine opulente Hommage an das Label, das die Musikwelt mit seinem genreübergreifenden Ansatz revolutionierte. Von Black Music – R&B, Soul, Jazz und Hip-Hop – über Rock, Pop und Dance bis hin zu aktuellen Chartstürmern: Atlantic hat Künstler gefördert, die zu Legenden wurden. Dieses monumentale Buch ist nicht nur eine Chronik, sondern eine visuelle Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Musikgeschichte.
Ikonische Künstler, unvergessliche Bilder
Über vier Jahre hinweg wurde dieses Buch mit akribischer Sorgfalt zusammengestellt. Es enthält rare und bisher unveröffentlichte Fotografien aus den Archiven von Atlantic Records – eine Sammlung, die den Zauber und die Energie der größten Musiker unserer Zeit einfängt. Von Soul-Pionieren wie Aretha Franklin und Ray Charles über Jazz-Legenden wie John Coltrane und Charles Mingus, Pop-Größen wie die Bee Gees und ABBA bis hin zu Rock-Ikonen wie Led Zeppelin und den Rolling Stones: Diese Sammlung zeigt die Gesichter hinter der Musik, die Generationen bewegt hat. Ergänzt wird die Bildwelt durch die Arbeiten namhafter Fotografen wie Annie Leibovitz, Jim Marshall, Lee Friedlander, Walter Iooss Jr., Anton Corbijn, Chuck Stewart, Albert Watson und David LaChapelle. Die Kombination aus Bühnenaufnahmen, Studio-Porträts und intimen Momenten hinter den Kulissen verleiht dem Buch eine Authentizität, die Musikfans weltweit begeistern wird.
Geschichten, die hinter den Songs stehen
Neben beeindruckenden Bildern bietet dieses Werk tiefgehende Einblicke in die Geschichte des Labels. Mit aufschlussreichen Bildunterschriften von Richie Unterberger und Herb Powell sowie Essays renommierter Autoren wie David Ritz, Ben Ratliff, Elizabeth Nelson und Barney Hoskyns werden die musikalischen Strömungen, die Atlantic geprägt hat, detailliert beleuchtet. Eine umfassende Zeitachse und Porträts der Gründer vervollständigen das Gesamtbild. Besonders spannend: Das Vorwort von Bruno Mars, das eindrucksvoll beschreibt, wie Atlantic nicht nur Musik produziert, sondern die Art und Weise, wie wir Musik erleben, nachhaltig verändert hat. Seine Worte sind eine Liebeserklärung an ein Label, das den Klang von Generationen geprägt hat.
Ein Must-have für Musikliebhaber
Mit 75 Years of Atlantic Records hat der Taschen Verlag ein beeindruckendes Werk geschaffen – ein Buch, das Musik nicht nur dokumentiert, sondern sie lebendig werden lässt. Auf 462 Seiten im großformatigen Hardcover-Schuber entfaltet sich eine Hommage an das Label, das uns unzählige unvergessliche Songs geschenkt hat. Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung – es ist ein Erlebnis, ein Stück Musikgeschichte zum Blättern.
75 Years of Atlantic Records, 462 Seiten, Taschen Verlag, in englischer Sprache
Mehr Infos gibt es unter:
75 Years of Atlantic Records. TASCHEN Verlag