Jump to Navigation

Zwischen Effizienz und Empathie: Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – das ist mittlerweile keine gewagte These mehr, sondern gelebte Realität. Doch wie gelingt es Unternehmen, den Sprung von der bloßen Faszination zur konkreten Anwendung zu schaffen? Genau hier setzt Gaston Geilenkothens neues Buch „Künstliche Intelligenz im Unternehmen“ an, erschienen im BusinessVillage Verlag.

Geilenkothen ist kein Theoretiker, sondern ein erfahrener Unternehmensberater, der seit zwei Jahrzehnten an der Schnittstelle von Wirtschaft, Technik und Mensch arbeitet. Mit seinem neuen Buch bietet er einen verständlichen und zugleich fundierten Einstieg in die Welt der KI – ohne Buzzwords, ohne Technikballast, dafür mit einem klaren Ziel: die Potenziale der KI für den Unternehmensalltag zu erschließen.

Das Werk richtet sich an eine breite Zielgruppe – Unternehmer, Führungskräfte, Selbstständige ebenso wie Angestellte –, und zeigt mit zahlreichen Praxisbeispielen, wie KI Prozesse optimiert, Kreativität fördert, Zeit spart und sogar die Mitarbeiterentwicklung unterstützt. Besonders hervorzuheben ist der enthaltene Promptdesign-Guide, der Leserinnen und Lesern eine Art Baukasten an die Hand gibt, um KI-Tools wie ChatGPT effizient einzusetzen.

Geilenkothen gelingt dabei der Spagat zwischen Zugänglichkeit und Tiefgang. Statt in technischen Details zu versinken, liegt der Fokus auf konkretem Nutzen: Wie kann KI im Vertrieb unterstützen? Wie wird sie zur Hilfe in der Verwaltung? Welche Chancen bietet sie im Recruiting oder in Verhandlungssituationen? Antworten darauf liefert das Buch in strukturierter Form – unterstützt durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch KI-Einsteiger abholen.

Dass KI nicht nur Effizienz, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit und sogar Sicherheit fördern kann, ist eine der zentralen Botschaften des Buches. Es räumt mit Unsicherheiten auf und zeigt: Wer KI sinnvoll einsetzt, muss keine Angst vor der Zukunft haben – sondern kann sie aktiv gestalten. Mit seinen 232 Seiten bietet „Künstliche Intelligenz im Unternehmen“ einen kompakten, praxisnahen Überblick über den Stand der Dinge – und ist damit ein idealer Begleiter für alle, die mehr wollen als nur Theorie. Eine klare Leseempfehlung für alle, die nicht nur von KI reden, sondern sie endlich nutzen möchten.

Gaston Geilenkothen: Künstliche Intelligenz im Unternehmen, BusinessVillage, 232 Seiten, 29,95 Euro

 

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko