Giovanni Boccaccio, Martin Graf
Das Decameron, 16. Novelle
BILDER UND WELTEN
Informationen: , 14.5 €
Verlag: Edition 8x8
Rezension
In seinem Laboratorium für Papiermechanik übersetzt Martin Graf Werke der Weltliteratur in die dritte Dimension. Er hat Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" im Programm, eine sehr kurze Biografie Marco Polos, die Legende von Georg, dem Drachentöter, und eben die 16. Novelle aus Boccaccios 100 Erzählungen umfassenden "Decameron". Erzählt wird von Pironella, einer gewitzten Ehebrecherin, die ihren Liebhaber diskret in einem Fass unterbringt. Gewidmet hat der Autor den Schwank in der Mitte des 14. Jahrhunderts "den holden Damen, die voll Furcht und Scham die Liebesflamme im zarten Busen verborgen tragen." Grafs Zeichnungen sind jedoch alles andere als verschämt. Nach ein wenig Feinarbeit mit Schere und Klebstoff - das intendierte Publikum sind "fortgeschrittene Bastler" - erhält man ein heiteres Büchlein in warmen Farben und etwa der Größe einer Männerhand. Boccaccio hätte es gemocht.
(ed)