Der Attentäter - Die Welt des Gavrilo Princip
BILDER UND WELTEN
Informationen: , 28 €
Verlag: Jacoby & Stuart
Rezension
Als er den österreichischen Erzherzog Franz Ferdinand ermordete, gab Gavrilo Princip den Startschuss zum Ersten Weltkrieg. Henrik Rehr erzählt die Geschichte eines Terroristen. Dabei ist er vor allem eines: gründlich. Er zeigt die Familiengeschichten von Täter und Opfer. Er folgt der Geschichte Serbiens zur Schlacht auf dem Amselfeld, jener großen, demütigenden Niederlage gegen die Türken, und dem Selbstmordattentat des serbischen Ritters Miloš ?Obili, der den siegreichen Sultan mit einem vergifteten Dolch ermordete. Er zeigt die nationalistische Mlada-Bosna-Gruppe, Princips junge, wütende Mitverschwörer und die Männer, die sie steuern. Rehr liebt feine Schraffuren und harte Schatten. Obwohl es ihm gelingt, Empathie zu erzeugen, wirken die erzählenden Passagen oft steif, die Dialoge mitunter hölzern. Alle paar Seiten jedoch stößt der Leser auf ein Bild von ungeheurer Kraft und fast expressionistischer Qualität. Gavrilo Princip starb 1918 in Gefangenschaft an Tuberkolose. An die Wand seiner Zelle hatte er geschrieben: "Unsere Geister werden durch Wien wandern, / den Palast durchstreifen / und den Herren Angst machen."
Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
