Rezension
"Benutze das alles ruhig als Materialsammlung. Du kannst nehmen, was immer du für deine Arbeit brauchst. (…) Und bitte zögere nicht, sie zu kürzen, zu arrangieren und neu zu ordnen", schrieb Lydia Daher an den US-amerikanischen Künstler Warren Craghead III. Sie schickte ihm Lyrik, vier Miniaturen auf Deutsch und zwei verschiedene Übersetzungen ins Englische, die einander in Teilen widersprechen (so wird "Theorie des Trans" einmal als "theory of blubber" und einmal als "theory of Trans" übersetzt) und die die Autorin parallel und gleichwertig existieren lässt. Warren Craghead III nimmt ihre Gedichte auseinander und kombiniert sie mit Bleistiftzeichnungen, die den Text mitunter verdeutlichen, manchmal verstellen, aber in jedem Fall neue Assoziationsräume aufmachen. Manche Motive wiederholen sich von Original zu Übersetzung zu Übersetzung, andere überraschen. Dieses Buch, eine fast zärtliche transatlantische Kollaboration, operiert an der Grenze des Comics, wie Lyrik oft an der Grenze der Sprache operiert. Ein Gebiet, das zu erforschen sich lohnt. "Einmal in einem Traum / nicht weit von hier / verschwand meine Sprache in Bildern. / Einsam und am Wasser ging ich. / Fing Stille. / Streute sie aus. / Denn falls ich verloren ginge / man sollte mich finden. / Sollte wissen. Ich führe nirgendwohin."
Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
