Madgermanes
BILDER UND WELTEN
Informationen: , 24.95 €
Verlag: avant-verlag
Rezension
Ende der Siebzigerjahre entsandte die Volksrepublik Mosambik Arbeitskräfte ins sozialistische Bruderland DDR. Angezogen vom Versprechen einer Ausbildung wurden sie als Hilfsarbeiter eingesetzt. Sie wohnten in streng geführten Heimen, und ein Großteil ihres Lohns ging direkt an die mosambikanische Regierung, die ihnen das Geld bis heute nicht ausgezahlt hat. "Madgermanes" nennen sie sich heute, "made in Germany", ein Spottname. Birgit Weyhe illustriert diese Fußnote der Geschichte anhand dreier fiktiver Biografien. Da ist der schüchterne José, der in der DDR seine große Liebe und die Enttäuschung seines Lebens findet. Der Zyniker und Playboy Basilio, der nach der Wende vor Rassismus und Arbeitslosigkeit kapituliert. Und Anabella, die ihre Haare glättet und Deutsche wird. Weyhe bedient sich traditionell mosambikanischer Bildelemente und zitiert immer wieder die Bildsprache des Sozialismus. Die Geschichten, die sie erzählt, sind bewegend und ungeheuer interessant.
Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
