Ab heute heiße ich Margo
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 21.99 €
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Rezension
Am Ende des siebten Kapitels fällt der titelgebende Satz: "Ab heute heiße ich Margo." Und ab Kapitel acht scheint Margarete nicht nur einen anderen Namen zu haben, sondern auch ein anderer Mensch zu sein. Sie hat die Liebe entdeckt und wird im Laufe der Geschichte noch sehr viel mehr entdecken. Cora Stephans Roman steht in der Tradition großer Entwicklungsromane und begleitet ihre Figuren über einen Zeitraum von 61 Jahren zwischen 1939 und 2000 durch drei deutsche politische Systeme. Dabei ist es nicht nur die Figur der Margo, die Stephan mit Zuneigung, aber auch fast wissenschaftlichem Interesse bis in feine Verästelungen ihres Befindens begleitet, sondern auch ein ganzes Panoptikum an weiteren interessanten Figuren. Sie alle zeigt die Autorin hin- und hergerissen von den äußeren Gegebenheiten, und nicht umsonst heißt es an einer Stelle: "Wie alle anderen auch. Das war der Schlüsselsatz zu allem Unheil des Jahrhunderts, ach was: der menschlichen Existenz. Es war die Ausrede der Opportunisten, der Angepassten, der Feigen, der Stumpfen, der Blinden, der Gleichgültigen, der Denkfaulen." Doch fällt der Roman kein Urteil über diesen Opportunismus, sondern bewahrt sich seine Neugierde darauf, wie bei allen Unwägbarkeiten des Lebens doch ein wenig Glück möglich ist.
(ct)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
