Ahlam oder Der Traum von Freiheit
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 19.95 €
Verlag: Kindler
Rezension
"Mein Roman ist eine Fiktion auf dem Sockel der Realität", sagt Frankreichs berühmtester Richter und Antiterrorexperte Marc Trévidic. In seinem Debütroman versucht er, sich durch die Kunst dem Wesen des Fanatismus zu nähern. Auf der abgelegenen tunesischen Fischerinsel Kerkennah strandet der junge Maler Paul. Der Shootingstar der Kunstwelt leidet unter einer Schaffenskrise und findet in dem Fischer Farhat einen Freund, der ihn wieder zurück ins Leben holt. Paul kauft sich ein Haus am Meer und unterrichtet Farhats hochbegabte Kinder Issam und Ahlam im Malen und Klavierspiel. Doch bereits unter dem Ben-Ali-Regime verändert sich die friedliche Insel, Gewalt und Korruption führen zum Erstarken der Salafisten. Issam verschwindet im Dunstkreis der Fundamentalisten, seine Schwester Ahlam wird während der Jasminrevolution zu einer Vorkämpferin der Demokratiebewegung. Es sind die kenntnisreichen, erschreckenden Passagen der Radikalisierung, die das Buch des ehemaligen Antiterrorrichters besonders stark machen. Sie stehen im harten Kontrast zu Pauls Künstlerpathos - der teils sprachlich etwas zu dick aufgetragen ist. Die große Frage bleibt: Warum schlägt Leidenschaft in Fanatismus um?
(ts)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
