Babys machen
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 19.9 €
Verlag: Edition Nautilus
Rezension
Laurie Penny ist eine Kämpferin. Die junge britische Feministin schreibt in vorderster Front gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt an. Ihre Streitschrift "Unsagbare Dinge - Sex, Lügen und Revolution" wurde in den deutschen Feuilletons heiß diskutiert, ihre Lesungen sind ausverkauft wie Rockkonzerte. Nun erscheinen ihre ersten Science-Fiction- und Fantasy-Erzählungen und auch dort schickt sie die Frauen auf die Barrikaden. Mit abgründig-bösem Humor zeichnet sie fantastische Blaupausen von fernen Welten, die auch den Missständen in unserer Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Ihre Heldinnen sind Robotikingenieurinnen, die sich ihre eigenen Babys bauen, und Misanthropinnen, die staatlich subventionierte Kätzchenvideos sabotieren. Sie sitzen als gefallene Engel im Callcenter Gottes und sind Praktikantinnen von Serienmördern, arbeiten in Schnellimbissen, wo sie künstliches Formfleisch auf Teller schaufeln und ihre Visionen von einer besseren Welt mit "Glückspillen" unterdrücken, bis das Elend auf kaltem Entzug die untersten Ebenen der Welt in Brand setzt. Die Kraft von guter Science-Fiction-Literatur liegt seit jeher in ihren Aussagen über die Gegenwart, aus der heraus sie entsteht. Die Revolution, für die Penny in ihren Streitschriften und Artikeln kämpft, ist in ihrer Fantasie bereits eskaliert.
(ts)