Katherine Pancol
Der langsame Walzer der Schildkröten
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 22.99 €
Verlag: C. Bertelsmann
Rezension
Wie schon in "Die gelben Augen der Krokodile" hat Pancol allerlei Aufregendes aus dem Leben der Joséphine zu berichten: Dank ihres Erfolgs als Autorin lebt die Romanheldin nun mit ihrer schnippischen Tochter Zoé im eleganten Pariser Vorort Passy. Ihre eifersüchtige Schwester Iris liegt mit Depressionen darnieder, deren Ex Philippe flirtet mit Joséphine. Pancol scheut keine Klischees und überfrachtet die Handlung mit dem Auftritt sonderbarer Nebenfiguren: ein Serienkiller, ein Baby, so schlau wie Einstein, und ein heimlicher Enkel der Königin Elizabeth - Regenbogenpresse in Romanform.
(nt)
Kurzbeschreibung
Die Geschichte geht weiter ...
Katherine Pancol und die Geschichten von Joséphine und ihrer Familie sind ein Phänomen – inzwischen in 26 Sprachen. Die erfolgreichste Trilogie, die je in Frankreich erschienen ist und die mit den »Gelben Augen der Krokodile« begann, geht nun endlich weiter: Joséphine, unsere bescheidene Heldin, tritt aus dem Schatten der schönen Schwester Iris und kann auch in ein nobles Viertel von Paris ziehen. Die Tochter Hortense geht an eine Modeschule in London, und die jüngere Tochter Zoé ist zum ersten Mal so richtig verliebt. Könnte da nicht auch der attraktive Monsieur Lefloc-Pignel der ideale Liebhaber für Joséphine sein? Oder findet er ihre Schwester Iris interessanter?
»Der langsame Walzer der Schildkröten« ist turbulent und lebensklug, handelt von Familie und Lügen, Liebe und Verrat – kurz, vom Leben selbst, mit all seinen Freuden, Ängsten, Lastern und Träumen.
"Katherine Pancol malt Bilder im Kopf und gibt durch ihre detailgenaue Erzählung tiefen Einblick in die französische Gesellschaft. Sie entwirft einen Reigen verschiedener Menschen, deren Schicksal sie geschickt miteinander verknüpft. Der Leser wird neugierig auf jedes Einzelne. Man taucht förmlich ein in die Welt der Joséphine, leidet und liebt mit ihr. In den vielen Personen der Geschichte findet sich auch jeder Leser irgendwo wieder."
MDR Fernsehen "artour" (25.10.2012)
"Zwei bittersüße Romane über Familie, Liebe, Lügen. Leicht und klug zugleich."
ARD Mittagsmagazin (30.08.2012)
"Ein turbulenter, witziger, kluger und spannender Roman. Pancols Figuren sind fantasievolle Reflexionen der Wirklichkeit, konzentriert, lebensnah: große Unterhaltungskunst und pures Lesevergnügen!"
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (25.08.2012)
"Zauberhaft, vielschichtig und elegant: Leseglück für Hirn und Herz!"
Für Sie (14.08.2012)
"Leseglück für Hirn und Herz mit viel französischem Hauptstadtflair."
Grazia (23.08.2012)
"Lustig, rührend und total turbulent."
Freizeit Revue (20.08.2012)
Jetzt direkt kaufen bei:
Themenwelten
Alte Menschen in der Literatur
Von Geburt an Philosophen
Der so genannte dunkle Kontinent