In ihrem Debüt vereint Pattavina Komödie, Krimi und Drama. In Orvieto ist es hochsommerlich heiß. Auch die Handlung scheint jede Anstrengung zu vermeiden. Die 40-jährige Matilde möchte in dem Städtchen in Umbrien ein neues Leben beginnen, findet ihren Wunschjob in der Buchhandlung eines kultivierten Professors und hilft einem Provinzjournalisten bei Recherchen zu einem ungeklärten Selbstmord. Klingt unspektakulär, ist es auch. Lesenswert machen das Buch die Randgeschichten, die (wie die von der großen Liebe des Professors, einer Wahrsagerin) mal zum Lachen verleiten, mal (wie die Hintergründe zu Matildes Flucht aus Rom) melancholisch stimmen.
(ole)
Willkommen in der wunderbaren italienischen Provinz:
Italienfans, Bücherfreaks und Freunde schwarzen Humors werden gleichermaßen Spaß an dieser originellen Aussteigergeschichte haben: Matilda, stadtverdrossene Römerin, entdeckt die charmanten Abgründe der Provinz und deren literarische Geheimnisse.
So was! Ein solch herber Empfang in der schönsten Stadt Umbriens: Schon am Tag ihrer Ankunft wird Matilda, Römerin, Single, Anfang Vierzig, von einem fiesen Wespenschwarm überfallen. Hoffentlich kein schlechtes Omen, denn eigentlich hatte sie vorgehabt, ihr Leben umzukrempeln und sich hier im beschaulichen Orvieto niederzulassen. Zum Glück wird sie dann von der ebenso skurrilen wie entspannten Nachbarschaft mit offenen Armen aufgenommen. Und dank ihrer Bekanntschaft mit Professor Paolini erfüllt sich sogar ihr Traum: Sie bekommt einen Job in der schönsten Buchhandlung am Platz und kann sich mit einem echten Kenner über ihre literarischen Leidenschaften austauschen. Aber Orvieto und vor allem die darum liegenden Pinienwälder bergen ein Geheimnis, und das harmonische Miteinander ist plötzlich in Frage gestellt…
Pressestimmen:
"Italien-Fans geht bei Valentina Pattavinas skurrilem Krimi garantiert das Herz auf." , Freundin, 17.07.2013
"Eine bezaubernde Sommergeschichte" , BR, B5 aktuell, 26.06.2013