Die Geschichte der getrennten Wege
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 24 €
Verlag: Suhrkamp
Rezension
Die Erwachsenenjahre der Neapolitanischen Saga sind die Jahre des Aufruhrs - im privaten wie im politischen Sinne. Lila und Elena, die bipolaren Seelenschwestern, kämpfen jede auf ihre ganz eigene Art um ihre Emanzipation. In den politischen Unruhen der Siebzigerjahre wird Lila, die sich aus ihrer Ehe befreit hat und als Fabrikarbeiterin schuftet, zur Frontfrau einer Gewerkschaftsrevolte. Lila und Enzo pauken in Fernkursen Computer-Programmierung, doch Elenas Leben stagniert nach dem anfänglichen Erfolgsrausch um ihren ersten Roman. Schnell erkennt sie nach der Heirat, dass der vergeistigte Überflieger Pietro zwar nahezu alles über die Welt weiß, aber nichts über das Leben. Und so versinkt sie immer tiefer in der Apathie des Ehelebens und Mutterdaseins, kämpft um jedes Wort - und findet erst zurück zur Sprache, als sie Nino Saratorre wiedertrifft. Die alten Gefühle holen sie ein, obwohl sich eine Freundschaft zwischen Pietro und Nino entwickelt?…Doch die getrennten Wege der beiden Freundinnen kreuzen sich immer dann, wenn kein anderer Mensch die Seelennot der jeweils anderen mehr begreifen oder mildern kann. Und natürlich ist es Lila, die für Aufruhr sorgt - und selbst für Elena unfassbare Entscheidungen trifft.
(ts)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
