Die Geschichte des Wassers
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 22.99 €
Verlag: Pendo
Rezension
Im spanischen Badeort „La Isabela“ trifft sich Anfang des 20. Jahrhunderts eine illustre Gesellschaft, um dort bei der Familie Montemayor Entspannung und Gesundheit zu finden. Bis eines Tages Blut aus den Leitungen rinnt. Amada, die Tochter, schildert die wechselvolle Zeit des Kurbades und bietet neben einer tragischen Familiengeschichte einen Blick auf den Spanischen Bürgerkrieg. Ein historischer Roman, der mit Krimielementen durchsetzt ist, von Liebe, Tod und Leidenschaft erzählt – was will man mehr?
(has)Kurzbeschreibung
Ein versunkener Ort und sein dunkles Geheimnis.
Eine alte Karte und ein vergilbtes Foto sind die letzten Zeugnisse eines Ortes, der einst in den Fluten unterging – »La Isabela «, königlich-spanisches Kurbad und mondäner Schauplatz dramatischer Ereignisse. Als Álvaro de Llano aus dem Nachlass seiner Mutter diese Fundstücke birgt, wird er hineingezogen in eine versunkene Welt voller düsterer Rätsel…
Als Álvaro de Llano in den Briefen seiner toten Mutter eine alte Karte, ein vergilbtes Foto und ein lange gehütetes Geheimnis entdeckt, zögert er nicht lange und bricht auf zu einer Reise in eine versunkene Welt. Kaum jemand weiß noch Genaueres über das legendäre spanische Kurbad »La Isabela«, das, vom Wasser verschluckt, am Grunde eines Sees in völlige Vergessenheit geraten ist. Nur eine alte Frau kann Álvaro bei seiner Spurensuche weiterhelfen – Amada Montemayor, die in den Zwanzigerjahren die Sommer ihrer Kindheit in dem mondänen Ferienort verbrachte. Sie stellt sich den Geistern der Vergangenheit und erzählt von festlichen Bällen, verdeckten Skandalen, tragischen Liebesgeschichten und von dem Tag, als sich das Wasser im Kurhaus blutrot färbte …
Ein Roman voller Intrigen und Leidenschaft.
Geo Espania
»Spannend unterhaltende Lektüre.«
Buchkultur
Jetzt direkt kaufen bei:
