Jump to Navigation

Judka Strittmatter

Die Schwestern

ERZÄHLUNGEN UND ROMANE

Informationen: , 19.99 €

Verlag: Aufbau Verlag

Leser-Rezension0

Redaktion

Leser

Rezension

Trotz ihres gespaltenen Verhältnisses reisen die Schwestern Martha und Johanne gemeinsam in die alte Heimat, an die Ostsee. Johanne lässt die Vergangenheit kalt, Martha aber erinnert sich: an die DDR, den autoritären Vater, die sich unterordnende Mutter.

Beklemmend wirken viele Beschreibungen, für die die Autorin oft, aber nicht immer treffende Worte und Vergleiche findet. Die Schwesterngeschichte allein trägt den Roman nicht, sodass ein Strang rund um einen Stasi-Spitzel eingebaut wurde. Judka Strittmatter ist die Enkelin des DDR-Literaten Erwin Strittmatter, der in der Figur des „berühmten Onkel Kurt“ im Buch auftaucht.

(ew)

Kurzbeschreibung

Der erste Roman der Journalistin Judka Strittmatter ist die Abrechnung mit einer lieblosen Familie: Die Schwestern Martha und Johanne wollen ein paar Tage an der Ostsee verbringen, wie in ihrer Kindheit. Während Johanne sich den Eltern gegenüber versöhnlich gibt, hallen in Martha die Ängste einer von Erniedrigung geprägten Kindheit nach. Die Andruschats waren ein angesehener DDR-Akademiker-haushalt, auf den der Ruhm Onkel Kurts abstrahlte, eines berühmten Schauspielers. Doch auch Kurt hat die Spirale des Hasses und der Sprachlosigkeit vorangetrieben. Am Zielihrer Reise werden die Schwestern mit einem Verrat konfrontiert, der das heikle Gleichgewicht zwischen ihnen vollends zerstört. » Ein tolles, bewegendes Buch!« Frau im Leben » >Ein unwiderstehlicher Mann< [...] gehört zu den >schönsten Erzählungen< aus dem Band >Eine souveräne Frau<, mit dem der Aufbau Verlag gratuliert. « Döbelner Allgemeine Zeitung » Ihr Debüt ist ein intensiver, sprachgewaltiger Roman über die Schicksalsreise zweier Schwestern, die Fesseln der Familie und die befreiende Wirkung des Erinnerns. « Schweriner Volkszeitung » Wütend, traurig, bitter – und sprachlich großartig [...]. « Annabelle » Judka Strittmatters Roman erzählt von lähmender Sprachlosigkeit, von den Nachwirkungen biografischer Brüche und von der befreiende Wirkung der Erinnerung. Die Enkelin Erwin Strittmatters legt damit ein gelungenes Debüt vor. « MDR "artour" » Mit leichter Hand und galligem Humor wird man in ein Leben entführt, in dem Feuersglut und Eiseskälte, bittere und süße Gefühle, Stumpfheit, Gleichgültigkeit und Aufbegehren sich abwechseln. Ein beachtenswerter Roman öffnet sich. « Junge Welt


Jetzt direkt kaufen bei:

amazon

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko