Die Tiere von Paris
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 19.95 €
Verlag: Schöffling & Co.
Rezension
Man liest die ersten Seiten dieses Romans und unterschätzt ihn. Die Stimme, die nicht "ich" sondern "du" sagt, wirkt anfangs befremdlich: "Wenn du den Typ erst los bist, wird alles besser, denkst du vorerst" klingt nicht vielversprechend. Und trotzdem scheint es unmöglich, diesen Roman aus der Hand zu legen.
Die kühn gewählte Erzählerin, die nicht "ich" sondern "du" sagt, nimmt den Leser durch ihre gradlinige Art bis zur letzten Seite gefangen. Es ist ein "du", das von der Protagonistin entkoppelt ist und circa zwei Jahrzehnte ihres Lebens aus großer Distanz wiedergibt. Doch hinter diesen klaren Sätzen steckt etwas Ungewisses; ein unbestimmter Bereich in der Seele der namenlosen Erzählerin, der nicht offenbart wird, jedoch auf unheimliche Weise präsent ist. Die Geschichte kommt ohne außergewöhnliche Ereignisse zurecht. Was hier passiert, findet hauptsächlich im Kopf des Lesers statt. Die Protagonistin, eine einfallsreiche Geographin, will nichts weiter, als ihre Ideen publizieren und ihrem Kind beim Aufwachsen liebevolle Begleiterin sein. "Renn doch gegen eine Wand" krakeelt ihr (Ex)-Mann. Hundert Seiten später bemerkt sie trocken: "Du rennst gegen keine Wand."
(jw)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
