Die Untersuchung
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 18.95 €
Verlag: Kindler
Rezension
Kafka fällt einem spontan ein, Camus auch, und Ionesco. Aber auch Thomas Glavinics „Die Arbeit der Nacht“. Nicht die schlechtesten Assoziationen, die ein Text auslösen kann. Und so lohnt es sich auch, das alptraumhaft absurde Szenario zu ertragen, das Philippe Claudel in „Die Untersuchung“ entwirft. Der Text berührt den Leser, tut weh, erzeugt Mitleid mit dem namenlosen Ermittler, der in eine ihm unbekannte Stadt geschickt wird, um dort eine Reihe von Selbstmorden in einer großen Firma zu untersuchen. Der Ermittler ist Abbild unserer selbst in den Momenten, in denen wir orientierungslos durchs Leben irren. Ein düsteres Buch, es mag Momente geben, in denen man von der Lektüre absehen sollte.
(ct)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
