Ein Mensch brennt
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 20 €
Verlag: dtv - Deutscher Taschenbuch Verlag
Rezension
Im Sommer 1975 nimmt Familie Kelsterberg einen Untermieter auf - an sich nichts Besonderes. Außergewöhnlich ist aber der neue Mieter: Der Umweltaktivist Hartmut Gründler hat sich mit vehementer Konsequenz der Sache verschrieben, dem Lebensschutz. Ob er davon leben könne? Davon nicht, aber dafür. Ljubi schildert die gut recherchierte Geschichte Gründlers und die der fiktiven Kelsterbergs aus Sicht von Hanno, der seine Mutter in hohem Alter mit einem als Gründler-Mahnmal gestalteten Rollator auf der Straße beobachtet und sich fragt, was damals passiert ist. Hanno wird kurz nach Gründlers Einzug acht Jahre alt, brennt für Fußball und ist bislang in einer vermeintlich glücklichen Familie aufgewachsen. Die Mutter ist interessiert an Gründlers Tun; der Vater aber hält ihn für einen Spinner und kann nicht verstehen, warum seine Frau ihn unterstützt. Gründler protestiert im Hungerstreik gegen Lügen der Atomkraft-Befürworter und zündet sich später selbst an. Die Hauptfigur in dem sich um seinen Feuertod drehenden Roman ist aber die Familie, die sich zu diesen Ereignissen zur Zeit des Deutschen Herbstes verhalten muss. Anregend und klug erzählt Ljubi, wie Politik und Fragen nach Verantwortung und Wertvorstellungen unversehens den eigenen Haushalt dominieren.
(mel)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
