Kleiner Versager
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 22.95 €
Verlag: Rowohlt
Rezension
Failurtschik ist ein halb englischer, halb russischer Kosename, mit dem die Mutter des Autors ihn manchmal zu belegen pflegt, nachdem die Familie aus der Sowjetunion in die USA emigriert ist: "kleiner Versager". Gary Shteyngart, Verfasser satirischer Romane mit Emigrationshintergrund ("Super Sad True Love Story"), hat mit etwas über 40 Jahren schon seine Autobiografie geschrieben - beziehungsweise deren ersten Teil, und erzählt darin, wie er von einem kleinen sowjetischen Jungen zu einem erwachsenen Amerikaner wurde. Dass dies kein einfacher Weg war, versteht sich von selbst, und dass er über das Judentum führte, lag in der Natur der Sache. Nur weil sie Juden waren, durften die Shteyngarts aus der Sowjetunion ausreisen. Der kleine Gary, der kurz zuvor noch Igor geheißen hatte, besucht in New York eine jüdische Grundschule, hat es aufgrund seines russischen Akzents schwer, kann sich aber mit einem selbst verfassten Science-Fiction-Roman beliebt machen. Zu Hause wird er derweil nach der altrussischen Maxime "Wer sein Kind liebt, der schlägt es" erzogen. Shteyngart schont weder sich selbst noch seine Nächsten; manchmal könnte einem schier der Atem stocken angesichts seiner radikalen Offenheit, die nur von seinem hemmungslosen Humor übertroffen wird.
(kgr)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
