Landgericht
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 29.9 €
Verlag: Jung und Jung
Rezension
Ein literarisches Ereignis ist der Roman, der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, nicht. Aber er erzählt eine notwendige Geschichte über die junge Bundesrepublik, und das ist aller Ehren wert. Wie war das damals, als jene Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland zurückkehrten, die zu Tausenden von ihren jüdischen Eltern in England vor den Nazis in Sicherheit gebracht worden waren? Was empfand ein Emigrant, der nach Jahren des Exils wieder in Deutschland ankam und in seinem alten Beruf Fuß fassen wollte? Am Beispiel ihres Protagonisten Richard Kornitzer, eines 1933 aus dem Amt gedrängten jüdischen Richters, dessen Kinder in England überleben, der selbst Zuflucht findet in Kuba und 1948 zu seiner nichtjüdischen Frau nach Deutschland zurückkehrt, zeigt Krechel die immensen Schwierigkeiten einer traumatisierten Familie, im selbstgerechten Nachkriegsdeutschland zurechtzukommen. Doch anstatt ganz auf einen rein literarischen Zugriff zu vertrauen, stützt sich Krechel auf reale Fakten eines authentischen Falles, der dem Stoff zugrunde liegt, lässt Dokumente und Schriftstücke einfließen und bedient sich einer bisweilen irritierenden Sprache, die den Erzählfluss beschwert.
(sti)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
