Lügen von gestern und heute
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 21.9 €
Verlag: dtv - Deutscher Taschenbuch Verlag
Rezension
Isa, eine behütet aufgewachsene Studentin, findet sich nach einem Hungerstreik im Krankenhaus wieder. Das Flüchtlingscamp, gegen dessen Räumung sie protestiert hatte, wurde aufgelöst. Geflüchtete und ihre Unterstützer suchen Zuflucht in einer alten Fabrik. Auch Isa zieht ein, bricht den Kontakt zu ihren Eltern ab, schließt sich linken Aktivisten an. Ein Schuldiger ist schnell gefunden: Innensenator Otten hatte räumen lassen. Der allerdings kämpft mit seinem Gewissen, versucht, die richtigen Dinge zu tun, während er sich an seine eigene rebellische Jugend erinnert. Dennoch wird der Protest gegen ihn immer radikaler, ihm wird Personenschutz zugewiesen. Trotzdem trifft er sich etwa mit Beba zum Spazieren. Beba ist Hure, das Wort Prostituierte gefällt ihr nicht. Kann man noch Hure sein, wenn man verliebt ist? Welcher Protest bewirkt wirklich etwas? Welche Rolle spielt die Vergangenheit? Gibt es einen Ausweg, wenn es Lügen sind, die den Weg bestimmen? Das Spannende an diesem Buch ist nicht sein vorweggenommenes Ende, sondern die Entwicklung, die die Figuren auf dem Weg dorthin durchmachen. Ihre Widersprüche, ihr Unverständnis füreinander. Fricker erzählt beeindruckend nah an ihren drei Protagonisten - alle Perspektiven werden nachvollziehbar, ganz ohne damit zu sympathisieren.
(mel)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
