Mein weißer Frieden
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 19.99 €
Verlag: Luchterhand
Rezension
Dieses Buch bietet eine faszinierende Innen- und Außensicht auf den Balkan: Bodroži ist in Dalmatien im heutigen Kroatien geboren und im Alter von zehn Jahren nach Deutschland ausgewandert. Sie ist mit der Kultur ihrer Herkunftsgegend vertraut, nimmt jedoch auf der Reise, die sie in diesem Buch beschreibt, oft eine Beobachterposition ein. "Ein Sehen, das alles ändert, lässt sich aber wie das Alphabet erlernen. Es ist ein inneres Sehen, das hinter den materiellen Bildern liegt, wir können es uns nur selbst beibringen, wenn wir uns und anderen als Fragende begegnen", stellt die Autorin in ihrem sehr persönlichen Reise-Essay fest und gibt sich dabei niemals mit singulären Betrachtungen zufrieden. Vielmehr sei das Leben als Palimpsest zu begreifen: Wer Dunkles aus der eigenen Vergangenheit sehe, könne als mündiger Mensch weiterleben. Bodrožis Begegnungen mit den bis heute spürbaren Folgen des Bürgerkriegs im ehemaligen Jugoslawien fallen mal analytisch, mal empathisch, bisweilen poetisch aus. Sprache und Denken sind für die Autorin stets eng miteinander verbunden. Sie ermöglicht dem Leser trotz eindringlicher Beschreibungen und vielen weisen Zitaten immer wieder Momente des Unbeschrifteten, liefert Denkanstöße, wenn es darum geht, die Mehrzahl der Dinge und Räume zu begreifen.
(mel)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
