So tun, als ob es regnet
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 18 €
Verlag: Otto Müller
Rezension
Es war einmal und ist doch nie geschehen. Was Hedda an diesem rätselhaften Anfang rumänischer Märchen mag, ist die Offenheit, alles zu hinterfragen. Ihre Großmutter Henriette, deren Familie aus Siebenbürgen stammt, ist ein Freigeist, sie lebte jenseits der Konventionen und konnte frei erzählen: "Es sind nicht unbedingt die Hauptfiguren, die wichtig sind. Alle jene, die kurz, manchmal nur am Rande erwähnt sind, sie wollen wir nicht vergessen." Iris Wolff vergisst sie nicht, obwohl es nur wenige Augenblicke und Begegnungen sind, die in diesem schmalen Erzählband vier Generationen im Kopf des Lesers zusammenwachsen lassen. Denn die Summe dieser Leben ist so viel mehr als die kleinen Schlaglichter, die Wolff in ihrer gleichsam reduzierten wie bildreichen Sprache setzt. Die Bergwelt der Karpaten, in die es den jungen Soldaten Jacob im Ersten Weltkrieg verschlägt, ist ebenso lebendig wie Elmars Garten, in den sich die junge Henriette bei der "Gesellschaft der Schlaflosen" einschleicht. Viccos halsbrecherische Motorradfahrt zur Mondlandung, das Leben zwischen den Gezeiten der Geschichten auf La Gomera seiner Tochter Hedda - was all diese Menschen verbindet, ist die Gabe, ganz im Moment zu leben und sich gleichzeitig in Gedanken davonzustehlen. In ihrer rumänischen Muttersprache heißt das: So tun, als ob es regnet.
(ts)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
