Unsere Hälfte des Himmels
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 9.99 €
Verlag: Knaur
Rezension
Es gibt Bücher, die man nach der Lektüre schnell wieder vergisst und es gibt ebensolche, die einen noch lange beschäftigen. Zu letzteren gehört Clarissa Lindens Roman, der sich mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und der Frauenbewegung auseinandersetzt. Themen, die eigentlich schon zu oft den Weg in Romane gefunden haben. Und dennoch: Die Geschichte fesselt, sowohl auf sprachlicher als auch auf inhaltlicher Ebene. Es geht um Amelie und Johanna, zwei Freundinnen, die in den 1930ern ihren Traum erfüllen möchten: Pilotinnen werden. In einer Zeit, in der Frauen an den Herd gehören und Kinder für den Führer in die Welt setzen sollen, ist das alles andere als einfach. Doch sie kämpfen dafür, bis sich ein Mann zwischen sie stellt und alles zerbricht. 40 Jahre später erfährt Amelies Tochter Lieselotte, dass ihre Mutter einen schweren Unfall erlitt und im Koma liegt. In Amelies Wohnung begibt sich ihre Tochter, die von ihrem Ehemann unterdrückt wird, auf die Spurensuche nach ihrem Vater - von dem sie nicht einmal den Namen kennt. Und was sie findet, wirft plötzlich ein ganz anderes Licht auf ihre Mutter. Ein gut recherchierter Roman, mit ein paar Längen, die man aber gerne hinnimmt.
(lin)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
