Vollkommen leblos, bestenfalls tot
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 19.99 €
Verlag: Hoffmann und Campe
Rezension
Lieber zerstören als errichten! Die "beschwerdebesessene" Protagonistin dieses Kurzromans lebt von der Zerlegung jeglicher Personen, die ihre Welt betreten. Aufgewachsen in einer "Hausluft", die klebt wie "grauer Kleister, durch den jedes Wort schwer und ewig fällt", krankt die junge Heldin dieses metzelnden Textes an den "edelstahlverkleideten" Köpfen dieser Welt. Ihre Beziehungen sind entweder leblos oder ein "Missverständnis", der Körper randvoll vom Selbsthass, das Gebaren trotzig, die Seele teilnahmslos.
Dieser Debütroman ist die wortgewaltige Abrechnung einer hochintelligenten, zuweilen verrückten Ich-Erzählerin, die den Leser mit in ihren persönlichen Abgrund ziehen will. Metaphern, die bis in den letzten Winkel durchmessen werden, schaffen imaginäre Räume, die der Leser schwer verlassen kann. Fasziniert und abgestoßen zugleich folgt man den ins Mark gehenden Ausführungen der Frau, deren Wut diametral zu ihrem Handeln steht. Werden ihr Schmerzen zugefügt, hält sie still. Alles Erlebte erscheint wie die Reaktion auf das Mysterium, wie ihre (doch schuldigen!) Eltern unbeschwert ihr Leben leben, während sie daran beinahe zu zerbrechen droht.
(jw)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
