Anton hat Zeit
JUGEND UND KINDER
Informationen: , 12.99 €
Verlag: Oetinger
Rezension
Alle Erwachsenen haben wenig oder gar keine Zeit, schauen dafür aber immer auf die Uhr. Anton hat viel Zeit und seine Freunde auch und keiner von ihnen sieht auf die Uhr. Das muss doch zusammenhängen! Das ist nur eine von vielen interessanten Beobachtungen, die Anton im Bezug auf die Zeit und ihren Verlauf hat. Ebenso seltsam findet er, dass seine Mutter ständig zwei Dinge gleichzeitig macht (telefonieren und Essen kochen, Wäsche bügeln und fernsehen, Diät machen und mies gelaunt sein), während er immer nur eine machen soll. Und wenn er beim Essen fünf Dinge macht, die seine Mutter möchte (ordentlich und langsam kauen, runterschlucken vor dem Sprechen, nicht schlingen usw.), aber nur eine, klitzekleine, die er möchte (das Brot in Hasenform knabbern), dann dauert ihr das zu lange. Neben den wunderbaren Analogien über die Zeit (dauert so lange, wie einmal Küche fegen, weil du wissen wolltest, wie viele Reiskörner in der Dose sind) sind die Dialoge von Anton und seinen Freunden so herzzerreißend komisch, dass man aus dem Schmunzeln nicht mehr herauskommt. Ob das Eichhörnchen an "Krabbe" oder an "zu alt" gestorben ist, ob man sich eine blaue Socke auch malen kann, wenn man einen blauen Farbtag hat, oder noch Zeit ist, den Wollhasen zu braten - absolut liebenswert!
(md)