Man wird doch mal wütend werden dürfen
JUGEND UND KINDER
Informationen: , 14.9 €
Verlag: Hanser
Rezension
Wut ist ein geächtetes Gefühl. Darf man denn das? Wütend werden? So richtig mit blitzenden Augen und Ansage? Wohl eher nicht. Dabei kennt jedes Kind Zorn, Jähzorn, Enttäuschung - und wütende Eltern. Strategien damit umzugehen dagegen wenige. Es lohnt also, sich mal genauer anzusehen, wann und warum man denn eigentlich wütend wird. Die Tiere in diesen Geschichten haben alle ihren eigenen Trotz oder Zankapfel, den sie vor sich hertragen. Das Nilpferd und Nashorn wollen auf keinen Fall den Weg freigeben, aber miteinander tanzen wollen sie schon - nur ohne sich zu drehen. Das Erdferkel wird zum Berserker, wenn es nicht mehr auf dem Kopf steht und die Spitzmaus provoziert das Eichhörnchen aufs Schärfste, aber es nutzt nichts, es wird einfach nicht wütend. Wie eigenartig, unsinnig oder sogar befruchtend der Ärger sein kann, wird durch die kleinen Situationen und die wundervoll niedlich illustrierten Tiere sichtbar. So irrational sie sein mögen, man mag sie alle. Und wenn man versteht, warum sich die Maus aus dem Koffer des Krebses die hellblaue Wehmut heraussucht, anstatt des runzlig grauen Ärgers, den sie schon kennt, dann weiß man, dass auch Gefühle schön sein können, die man sonst eher vermeidet.
(md)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
