Jump to Navigation

Roland Knauer, Kerstin Viering

Wie viel Tier steckt in dir?

JUGEND UND KINDER

Informationen: , 14.9 €

Verlag: Bloomsbury

Leser-Rezension0

Redaktion

Leser

Rezension

Ratten hassen Langeweile, Raben pflegen Familienbande, Orcas üben mit ihren Jungen effektive Jagdmethoden, Elefanten erkennen sich im Spiegel: Die beiden Wissenschaftsjournalisten Roland Knauer und Kerstin Viering erklären jungen Lesern, wie ähnlich sich Mensch und Tier in ihren Verhaltensweisen oft sind und welche evolutionären Ursachen das hat. Warum nehmen zum Beispiel kleine Kinder gerne alles in den Mund? Weil Menschen so erfahren, ob etwas genießbar ist, ein vom Urinstinkt geprägtes Verhalten, das auch an jungen Gorillas zu beobachten ist. Gerade die Menschenaffen, jene uns evolutionär sehr nahen Verwandten, benehmen sich menschenähnlicher, als uns lieb sein kann: „Wenn Schimpansen Schusswaffen und Messer hätten, und wüssten, wie man damit umgeht, dann würden sie ohne Zweifel ebenso davon Gebrauch machen“, schrieb die bekannte Primatenforscherin Jane Goodall, die im Buch oft zitiert wird. Da sind weit entfernte Verwandte einer ganz anderen biologischen Art sehr viel sympathischer: Die australischen Winkerkrabben leisten Nachbarschaftshilfe und beschützen einander gegen Feinde.

(mpö)

Kurzbeschreibung

Wissenschaftler haben bei Tieren viele Fähigkeiten entdeckt, die man lange nur dem Menschen zugetraut hatte. Wer hätte gedacht, dass Bienen zählen können? Auch Krabben gelten nicht gerade als geistige Überflieger, sind aber in der Lage, politische Allianzen zu schmieden. Elefanten erkennen sich im Spiegel, Gazellen gehorchen demokratischen Regeln und Wale haben komplizierte Sprachen, deren Dialekte sich so stark unterscheiden wie Deutsch und Chinesisch. Ganz so einzigartig, wie wir denken, sind wir also nicht. Wie viel Tier steckt in dir? erzählt von dem erstaunlichen Verhalten der Tiere — und wie nah sie uns damit sind.


Jetzt direkt kaufen bei:

amazon

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko