BlackRock
SACHBÜCHER
Informationen: , 24.99 €
Verlag: campus
Rezension
Wirtschaftskrisen sind wie Erdbeben. Der lässige Umgang von Großbanken, Fonds & Co. mit dem Schicksal von Abermillionen von Menschen (und ihren Sparkonten, Häusern oder Pensionen) hat die Welt erschüttert. Und dem Buchmarkt etliche Titel beschert, die nach den Ursachen solcher Krisen suchen oder behaupten, Vermeidungsstrategien zu liefern. Auch "Black Rock" von ZEIT-Korrespondentin Heike Buchter nutzt diese Welle. Der Untertitel "Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld" klingt wie die Dramatik einer Verschwörungstheorie. Leider liegen Buchters Stärken nicht im spannenden Erzählen. Auch wurde das Thema BlackRock bereits Anfang 2014 in einer Fernsehdokumentation behandelt. Aber es ist richtig, auf BlackRock aufmerksam zu machen. Der vor 23 Jahren in New York gegründete Konzern gilt als weltgrößter Vermögensverwalter, laut Buchter ein globales Imperium, das sich auch Anteile der Unternehmen des DAX gesichert hat. Der wirtschaftliche und politische Einfluss sei immens. Besonders Larry Fink, Gründer von BlackRock, wird von Buchter immer wieder erwähnt. Aber wen interessiert, ob er Wetterhähne sammelt, im Wintersportort Aspen ein Anwesen besitzt oder Pferde züchtet? Im zu gewollt populären Ton gehen die wichtigen Informationen unter.
(jv)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
