Jump to Navigation

Christoph Giesa

Bürger Macht Politik

SACHBÜCHER

Informationen: , 17.99 €

Verlag: campus

Leser-Rezension0

Redaktion

Leser

Rezension

Respekt! Giesas Streitschrift ist ein kluges, packendes Buch. Der Autor, bekannt geworden als Blogger und durch seine Internet-Kampagne für Joachim Gaucks Kandidatur als Bundespräsident, verknüpft die Kritik an politischen Parteien, Figuren und Prozessen wie auch der Apathie, dem Desinteresse und Zynismus vieler Bürger mit vielfältigen Modellen und Beispielen einer "anderen Politik" und effizienter Beteiligungsverfahren für interessierte Wähler. Vor dem Hintergrund jahrelanger Erfahrung als Wahlkämpfer argumentiert er praktisch, konkret, fordernd - spürbar getragen von der Überzeugung, dass nichts so mächtig ist "wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist." (Victor Hugo)

(gm)

Kurzbeschreibung

Wir erleben unruhige Zeiten: Massenhaft gehen Bürger gegen politische Großprojekte auf die Straße, erzwingen den Ausstieg aus der Atomenergie, stellen bei Wahlen die Parteienlandschaft auf den Kopf. Nicht mal jeder sechste Bundesbürger hält die Politik noch für vertrauenswürdig. Höchste Zeit, der aufgeheizten Stimmung in der Bevölkerung auf den Grund zu gehen und die Parteien von ihrem hohen Ross herunterzuholen. Doch auch wir Bürger sind in der Pflicht: Protest allein genügt nicht. Wir alle müssen handeln, und zwar mit den Mitteln der Demokratie. Es ist eine Kunst, FÜR etwas zu sein. "Christoph Giesa steht für das, was ich als notwendige Ergänzung der Freiheit wieder und wieder benenne - er steht zu der Verantwortung, die ein mündiger Bürger für sein Gemeinwesen haben muss." Joachim Gauck "Wir sollten niemals daran zweifeln, dass eine kleine Gruppe engagierter Bürger die Welt ändern kann; tatsächlich sind sie die einzigen, die das jemals getan haben." Margaret Mead


Jetzt direkt kaufen bei:

amazon

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko