Denker für morgen
SACHBÜCHER
Informationen: , 14.99 €
Verlag: Herder
Rezension
Die Autoren sind jung, hochqualifiziert und haben unter der Obhut der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung über die Zukunft diskutiert. Zu den Fragen, die der daraus entstandene Essayband thematisiert, gehören die sinkende Wahlbeteiligung, die Rolle der G20, Klimawandel oder Bioethik. Kein Wunder, dass das Ergebnis zu allgemein bleibt. Partizipation und Verantwortung sollten laut Schlusskapitel gefördert werden. Doch wer möchte das eigentlich nicht? Einige Vorschläge sind konkret und originell - z.B. die Reform des Erbrechts. Das Buch enthält aber viele Phrasen. Außerdem werden die Themen Migration und Integration ausgeklammert. Den "Denkern für morgen" fehlte da offenbar die Weitsicht.
(clb)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
