Dennis Hopper
SACHBÜCHER
Informationen: , 22.9 €
Verlag: Blessing
Rezension
Am 29. Mai 2010 starb Dennis Hopper in Venice, Kalifornien an Krebs. Nach dem Tod des Schauspielers, Regisseurs, Künstlers und wohl letzten wahren Rebellen Hollywoods sprach Biograf Tom Folsom mit mehr als hundert Wegbegleitern und Widersachern. Das Resultat ist ein gefühlter Kneipenabend mit Dennis Hopper selbst. Der Rückblick auf das turbulente Leben des unkontrollierbaren Genies ist eine Aneinanderreihung von Anekdoten, Zoten und Beichten, denn Hoppers Verwirklichung des amerikanischen Traums lief immer wieder aus dem Ruder, weil er seinen Durst nach Freiheit nicht stillen konnte. Der Junge aus Kansas entdeckt früh sein schauspielerisches Talent, steht sich aber häufig selbst im Weg, weil er sich mit Regisseuren anlegt und auf der "Schwarzen Liste" landet. Erst 1969 macht ihn der Film "Easy Rider" zur Kultfigur der Hippie-Ära. Es folgen Drogen, Orgien und schnelle Autos - zu keinem Zeitpunkt reuevoll, sondern permanent übermutig strotzend. Doch jedem Exzess zum Trotz schafft das Enfant terrible immer wieder die Rückkehr auf die Leinwand. Dennis Hopper spielte nicht nur in Filmen, sein Leben glich einem Film. Tom Folsom lässt keine Gelegenheit aus, um Hopper als Ikone der Rebellion zu mythisieren und setzt dies literarisch beachtungswürdig um. Szenisch, hektisch, kraftvoll, psychedelisch, radikal - ganz nach dem Geist von Dennis Hopper.
(ole)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
