Die Weisheit alter Hunde
SACHBÜCHER
Informationen: , 22 €
Verlag: Ludwig
Rezension
Der Titel des ältesten Hundes geht an die 30-jährige Maggie aus Australien. Von der alten Hunde-Dame kann der Mensch viel lernen. Das glaubt Elli Radinger - und überzeugt ihren Leser. "Die Gesichter alter Hunde sind unverwechselbar: Beulen, Warzen, abgebrochene Zähne", schreibt Radinger. Dabei hat sie ihre 13-jährige Hündin Shira vor Augen, deren Alterserscheinungen die Hunde-Dame nur bezaubernder machen. Wie "Die Weisheit der Wölfe" ist auch "Die Weisheit alter Hunde" von der gutmütigen Liebe der Autorin für die Vierbeiner geprägt - und wie im ersten Buch erwarten den lesenden Zweibeiner feine Lektionen in kurzen Kapiteln. Dazu gehören "Zeige Mitgefühl" und "Überwinde deine Angst". Wer sich von Radingers neuem Buch wieder ein Einkehren in die Natur erhofft, wird zwangsläufig ein wenig enttäuscht: Die Vierbeiner, um die es nun geht, tummeln sich nicht in der verschneiten Tundra, sondern unter Café-Tischen und auf Sofas. Aber wer mehr über Radinger erfahren möchte, wird das neue Buch genießen: Da Shira ihr Frauchen in ihrem Alltag begleitet, lernt der Leser nun Radinger besser kennen - und schätzen. Denn ihr Buch berührt durch seine Schlichtheit und gleichzeitige Tiefe.
(ang)