Herkunft
SACHBÜCHER
Informationen: , 22 €
Verlag: Luchterhand
Rezension
Das Erste, was auffällt, ist, wie viele der Sätze in diesem Buch wirklich gute erste Sätze wären. So schön gebaut sind sie, so vielversprechend. Sie tragen Geschichten in sich. Einige von ihnen wird der Autor später erzählen, ich bin sicher. Aber hier geht es um… Herkunft. Wobei: "Herkunft bleibt doch ein Konstrukt! Eine Art Kostüm, das man ewig tragen soll, nachdem es einem übergestülpt worden ist. Als solches ein Fluch! Oder, mit etwas Glück, ein Vermögen, das keinem Talent sich verdankt, aber Vorteile und Privilegien schafft." Geboren wurde Saša Staniši in Višegrad, als Sohn eines bosnischen Serben und einer säkularen Muslimin, und er war 14, als seine Familie vor den ethnischen Säuberungen im Zuge des Bosnienkrieges nach Deutschland floh. Er erzählt auch von dieser Flucht. Das Buch beginnt jedoch mit der Geschichte seiner Großmutter, der einzig die Erinnerung an ihre Schwester bleibt, die ihr Dorf in den Bergen verließ, um Kosmonautin zu werden. Während in Deutschland allen Ernstes darüber gestritten wird, ob man Geflüchtete aus dem Mittelmeer retten sollte, beschreibt der Autor seine Ankunft in Deutschland und den Anfang seines Schreibens. "Herkunft" ist ein fein verästeltes, verwinkeltes Buch - wie könnte eine Art Autobiografie, so man sie ernst nimmt, etwas anderes sein?
(ed)