High Notes
SACHBÜCHER
Informationen: , 22 €
Verlag: Hoffmann und Campe
Rezension
Es sei ein sinnbetäubendes Hilfsmittel, schreibt die Reporterlegende Gay Talese, und meint das Tonbandgerät. Nie hat er eines benötigt; er schreibt aus dem Gedächtnis. Der Amerikaner Gay Talese ist berühmt geworden durch seine aufwendig recherchierten Reportagen - durch sie wurde er ein berühmter Vertreter des New Journalism und steht nunmehr in einer Riege mit Tom Wolfe oder Truman Capote. Allesamt schrieben sie in erster Linie Kurzgeschichten und das äußerst subjektiv, für die damalige Zeit galt das als innovativer Schreibstil. Taleses wohl berühmteste Story "Frank Sinatra ist erkältet" erschien 1966 im Magazin "Esquire" und umfasst 55 Seiten. Sie gilt als eine der besten Geschichten des Jahrhunderts. Und das, obwohl Frank Sinatra dem Reporter ein Interview verweigerte. Daraufhin sprach dieser wochenlang mit rund 100 Wegbegleitern Sinatras, häufte 5000 Dollar Spesen an und brauchte sechs Wochen zum Gliedern, Auswerten und Schreiben. Dieses Meisterwerk findet man selbstverständlich auch in der aktuellen Reportagesammlung "High Notes". Besonderes Vergnügen bereitet ein mehrseitiger Einblick Taleses in die Entstehungsgeschichte von "Frank Sinatra ist erkältet". Solch eine Einordnung wäre auch schön gewesen für die anderen herausragenden Reportagen.
(jw)