Ich hänge im Triolengitter
SACHBÜCHER
Informationen: , 21.99 €
Verlag: C. Bertelsmann
Rezension
Mary Bauermeister und Karlheinz Stockhausen teilten mehr als die Begeisterung für experimentelle Kunst. Als die Fluxuskünstlerin und der Neutöner im Köln der 1960er Jahre füreinander entflammten, war er bereits verheiratet und vierfacher Vater. Muse Mary wagte eine Ehe zu dritt. "In einer ménage à trois ist … der Dritte immer auch anwesend, ob persönlich, als Erinnerung, als Sehnsucht oder als Schuldgefühl", bekennt Bauermeister in ihrem offenherzigen, illustrierten Buch über eine Zeit, in der sich Kunst und Leben so leidenschaftlich wie spannungsreich verschränkten.
(wal)Kurzbeschreibung
Die Biografie eines Jahrhundertgenies:
Karlheinz Stockhausen ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er experimentierte bereits in den 50er Jahren mit elektronischer Musik und beeinflusste neben der E-Musik auch Popgruppen wie Pink Floyd. In Mary Bauermeisters Kölner Atelier versammelte sich 1960-1962 die Avantgarde der internationalen Kunst- und Musikszene, neben Stockhausen etwa John Cage, Nam June Paik und Christo. Spektakuläre Happenings leiteten die Fluxus-Bewegung ein. Die Künstlerin, die ihren eigenen Durchbruch in New York errang, lebte mit ihm und seiner ersten Frau Doris mehrere Jahre in einer „ménage à trois”. In ihrem Buch erzählt sie, wie sie und Stockhausen sich künstlerisch beeinflussten und bei ihren Reisen durch die ganze Welt berühmten Künstlern wie Chagall, Miro oder Max Ernst begegneten. Sie schildert aber auch ganz ungeschminkt ihr unkonventionelles Lebens- und Liebesexperiment.
"Dieses Erinnerungsbuch muss man unbedingt lesen. Es ist genauso geschrieben, wie Mary Bauermeister spricht und denkt: offen, freimütig, schonungslos, spontan, indiskret, geistreich und ungeheuer witzig."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Eleonore Büning (20.11.2011)
"Diese unverblümte und frische Erzählung ist nicht nur Sittengemälde und Künstlerportrait - sie vermittelt im besten Sinne: Authentizität."
Deutschlandradio (07.11.2011)
„Das moderne, avantgardistische Leben einer großartigen Künstlerin!“
NDR Talkshow, Hubertus Meyer-Burckhardt (23.09.2011)
Jetzt direkt kaufen bei:
