Kleine Wellenkunde für Dilettanten
SACHBÜCHER
Informationen: , 22.9 €
Verlag: Rogner & Bernhard
Rezension
Ein Strand ohne Wellen? Da fehlt doch was, und zwar nicht nur den Surfern: Keine Dünen (Sandwellen), keine Musik (Schallwellen), kalt und finster ist es auch (keine Lichtwellen). Freudiges Herzklopfen wird da nicht aufkommen: Der Herzschlag ist eine Welle von Muskelkontraktionen und Freude eine Welle von Neuronenaktivität. In letzter Konsequenz gibt es noch nicht mal den Strand - nach der Quantenmechanik ist auch die Materie eine Welle. Alle diese Wellen und noch viele andere mehr beschreibt Gavin Pretor-Pinney. Sein Ausgangspunkt ist der Ozean mit seinen scheinbar vertrauten Meereswellen. Von hier aus startet er seine Exkursionen in Wissenschaftsbereiche von der Physik bis zur Medizin. Wie die Wellen jeweils entstehen und wie sie sich verhalten, wird anschaulich und unterhaltsam umrissen. Es ist klar, dass 350 Seiten ‚die Wellen' nicht erklären können, das Thema sprengt fast jeden Rahmen. Aber Pinney gibt einen Eindruck davon, wie vielfältig ihre Erscheinungsformen sind und wie sehr sie unser Bild der Welt prägen.
Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
