Nine Eleven
SACHBÜCHER
Informationen: , 19.99 €
Verlag: Propyläen
Rezension
In "Nine Eleven" stellt der ZDF-Terrorismus-Experte zuerst die Stunden nach den Anschlägen dar. Gespannt verfolgt der Leser, wie George W. Bush die Entscheidung zum Afghanistan-Einsatz fällt. Theveßens Schreibstil erinnert an die Tonspur eines investigativen Fernsehbeitrags. Das ermüdet. Dennoch werden viele Mechanismen der Macht durch die genaue Nacherzählung klar. Lobenswert ist auch Theveßens Anliegen, langfristige Konsequenzen herauszuarbeiten und Verknüpfungen herzustellen. Er macht deutlich, dass die Beschränkung unserer Freiheitsrechte, der Zickzack-Kurs der deutschen Außenpolitik und sogar die Finanzkrise der Jahre 2008-2009 mit dem 11. September zusammenhängen. Dieser zweite Teil des Buchs bleibt jedoch unbefriedigend. Über die Rekonstruktion der Fakten hinaus ist die Analyse oberflächlich, ignoriert wichtige Erkenntnisse der Politik-, Sozial- oder Medienwissenschaft und wendet sich stattdessen Verschwörungstheorien zu. Es scheint, als habe Theveßen sich nicht entscheiden können zwischen einer detaillierten Darstellung der Ereignisse und einer Analyse der größeren Dimensionen. Vielleicht wäre es klüger gewesen, sich auf das erste Ziel zu konzentrieren.
(clb)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
