Schwarmdumm
SACHBÜCHER
Informationen: , 24.99 €
Verlag: campus
Rezension
Management-Ratgeber können manchmal sehr plump sein. Nicht das Buch von Gunter Dueck. Der Mathematiker und Ex-IBM-Mitarbeiter bürstet die Wirtschaftswelt gegen den Strich und warnt vor einer grassierenden "Schwarmdummheit". Anstatt Teamgeist scheinheilig zu preisen und unzählige Meetings zu organisieren, sollten Unternehmen wieder lernen, Visionen zu fördern. Das ginge nicht, so Dueck, mit ständiger Überlastung, Berichtspflicht, Zahlenobsession und opportunistischen Grabenkämpfen. Unterhaltsam ist die Lektüre, denn sie führt nicht nur in die Geheimnisse des Unternehmertums ein; Dueck bedient sich bei Theorien der Mathematik, der Ökonomie und der Psychologie. Sogar die antiken Philosophen finden Platz in seiner subtilen und zugleich klar formulierten Argumentation. Fast jeder in der Arbeitswelt kann sich mit seinen klugen Diagnosen identifizieren. "Es geht überhaupt nicht mehr darum, was überhaupt gemacht wird, sondern wie viel und wie schnell", stellt der Querdenker fest. Gleichzeitig verliert Dueck den Blick für das Ganze nicht und thematisiert gesellschaftliche Entwicklungen, die über das Manager-Milieu hinausgehen. Nur die vielen Wortschöpfungen und Anglizismen ("Life Alienation Syndrome", "Book Smarts", "First-Class-Sicht", "Mesakommunikation") sind etwas lästig.
(ang)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
