Selbst ist der Mensch
SACHBÜCHER
Informationen: , 24.99 €
Verlag: Siedler
Rezension
Ich gestehe: Literatur über das Gehirn fasziniert mich schon seit Langem. Das verblüffendste dabei ist, dass wir zum Verständnis des Gehirns das Organ selbst benötigen. Diese Selbstbezüglichkeit ist etwas Besonderes, vielleicht genau das, was uns von allen anderen Lebewesen unterscheidet. Damasio entwickelt, bewusst kritisch mit seinen älteren Erkenntnissen umgehend, eine Idee davon, wie in unserem Gehirn Bewusstsein und ein Selbst entstehen. Dabei ist das Selbst genau jene Fähigkeit unseres Gehirns, die eine Bewusstheit für die eigene Existenz entwickelt und nicht nur eine effiziente Organisationseinheit zur Erhaltung der Körperlichkeit darstellt. Der Neurowissenschaftler, der vor allem für seine Theorie der somatischen Marker bekannt ist, verbindet umfangreiche Erkenntnisse der Neurologie und Neurowissenschaft mit philosophischen Überlegungen. Ihm gelingt der Entwurf eines Gesamtbildes des Gehirns und der möglichen Zusammenwirkung der einzelnen Teile. Es gelingt ihm, die komplizierte Materie so zu schildern, dass es auch, bei entsprechender Anstrengung, Neueinsteigern in die Materie gelingen kann, seinen Ideen zu folgen. Machen wir uns diese Mühe, erhalten wir einige überraschende Erkenntnisse.
(sn)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
