K. Anders Ericsson, Robert Pool
Top - Die neue Wissenschaft vom bewussten Lernen
SACHBÜCHER
Informationen: , 19.99 €
Verlag: Pattloch
Rezension
Der Mythos vom Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart bezaubert uns nach wie vor. Doch der Forscher Anders Ericsson fordert unsere Auffassung von Talent heraus, auf eine einfache und unterhaltsame Weise. Er zeigt die erstaunliche Lernfähigkeit des menschlichen Gehirns auf und verdeutlicht vor allem eins: Was wir für angeborene Gaben halten, ist letztlich nichts anderes als das Ergebnis konsequenten Lernens. Ericsson spricht vom "bewussten Lernen" - und entzaubert selbst Mozart. Er verweist zum Beispiel auf eine Studie mit 24 Kindern zwischen zwei und sechs Jahren. Die Knirpse haben monatelang einzelne Akkorde gelernt. Spätestens nach rund einem Jahr hatten sie sich das erarbeitet, wovon wir glauben, es sei ein angeborenes Talent: Jedes einzelne der 24 Kinder hat durch gezieltes Üben ein absolutes Gehör entwickelt. Und nicht nur der Nachwuchs kann Meisterleistungen vollbringen. Das erwachsene Gehirn verfügt ebenfalls über eine verblüffende Lernfähigkeit, wie Ericsson beweist. Der Autor motiviert, weil er sich auf jahrzehntelange, solide Forschung beruft. Am Ende des in wissenschaftlichen Erkenntnissen verankerten Buches steht fest: In jedem von uns schlummert ein talentloser Meister.
(ang)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
