Wir hier draußen
SACHBÜCHER
Informationen: , 20 €
Verlag: Mairisch Verlag
Rezension
Eine dänische Patchworkfamilie gefangen im rastlosen Hamsterrad der digitalen Konsumgesellschaft. Kurz vor dem finanziellen und menschlichen Abgrund halten sie inne und entscheiden sich auszusteigen. Mit den Zwillings-Teenagern Victoria und Sebastian, dem 11-jährigen Silas und dem kleinen Sigurd ziehen sie in den Wald nach Schweden. Wie viel sie in der wilden Natur noch lernen müssen, zeigt ihnen der Kapitän, ein Aussteiger, der in einem Haus im Wald lebt. Feuer machen, Bäume fällen für die eigene Blockhütte - schnell surrt das Leben auf die Erfüllung der elementarsten Grundbedürfnisse zusammen. Alles gerät in Bewegung, die Kinder erforschen den Wald, Jeppe findet im Kampf mit den Naturgewalten sein Selbstbewusstsein wieder. Doch es ist die Stimme von Andrea, die wir hören. Es ist ihre Ehrlichkeit, die diese wahre Geschichte so tief ins Herz und in den Kopf versenkt. Denn da ist der schwarze Rabe des Zweifels, der Frust über die archaischen Hausfrauenaufgaben. Doch sie sammelt auch die vielen Glücksmomente, als Vorrat für den launischen Herbst und den harten Winter. "Denn im Winter sieht man nicht hinaus, im Winter blickt man nur nach innen." Und trotz oder eben gerade wegen der vielen existenziellen Konfrontationen wächst die Familie wieder enger zusammen und über sich selbst hinaus.
(ts)