Woody Allen - Seine Filme, sein Leben
SACHBÜCHER
Informationen: , 45 €
Verlag: Knesebeck
Rezension
Allen Stewart Konigsberg wird am 1. Dezember 80 Jahre alt. Wen interessiert das? Millionen von Fans natürlich, die ihn als Filmemacher Woody Allen lieben. Oder verehren. Zumindest schätzen. Aber nicht immer verstehen. Etwa, dass er keine Filmkritiken liest. Und wie konnte der Erfinder des Genres "Ironische Liebeskomödie für Intellektuelle" im eigenen Sexleben so unkomödiantisch handeln? Unvergessen ist nach über zwei Jahrzehnten jener Eklat um Woody Allens Affäre und Ehe mit seiner 36 Jahre jüngeren Adoptivtochter von Mia Farrow, seiner damaligen Lebensgefährtin. Ein Aha-Erlebnis für Allen-Anhänger, die seinen über Jahrzehnte gepflegten Kinocharakter als schüchterner Beziehungsversager mit der realen Person verwechselten. Details? Die gibt es im Kapitel zu "Ehemänner und Ehefrauen" ("Husbands and Wives", 1992). Denn Biograf Tom Shone strukturiert stur chronologisch nach den Filmen mit ihren unterschiedlichen Qualitätsgraden. Trotz opulentem Bildbandformat geht Tom Shone kritisch ans bisherige Allen-Opus, dessen 45. Teil gerade in Arbeit ist. So gibt es unter anderem die Info, dass der Oscargewinner "Der Stadtneurotiker" (1977), mit dem Mr. Königsberg berühmt wurde, am Schneidetisch gerettet werden musste.
(jv)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
