Die Schuldigen
THRILLER UND KRIMIS
Informationen: , 13 €
Verlag: Penguin
Rezension
Ist das Böse weiblich? Diese Frage steht auf dem Sachbuch des Mutter-Tochter-Autorenteams Hanna und Nora Ziegert. Was dann in den insgesamt acht Fällen aufgeführt wird, entlarvt diesen Satz aber als reißerisch und nicht dem Inhalt des Buches entsprechend. Es sind zwar Mütter, die hier mit inzestuösen Begierden oder dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom, einen Beitrag zu späteren Vergehen liefern, aber der Großteil der Täter ist trotz der "schuldigen" Mütter männlich. Die Autorinnen haben durchaus recht, wenn sie meinen, dass man bei jedem Verbrechen die psychologischen Hintergründe betrachten sollte. Doch die hier aufgelisteten Fälle ergehen sich vor allem in pseudo-tiefgründigen, fast klischeehaften Analysen. Dabei sind einige der Hintergründe der dargestellten menschlichen Dramen durchaus interessant. Wie kann eine Frau ein Kind bekommen und diesen Vorgang einfach ignorieren, schon die Schwangerschaft negieren? Wieso lässt eine Frau ihre Pflegekinder hungern und behauptet dennoch, sie zu lieben? Und ist Patrick Frey tatsächlich nur wegen seines gestörten Verhältnisses zu seiner Mutter Täter geworden? Böse sind sie alle nicht, diese Frauen. Eher fehlgeleitet. Das Böse ist weder männlich noch weiblich und die Suggestionsfrage auf dem Cover irreführend und ärgerlich.
(md)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
