Die Stunde der Rotkehlchen
THRILLER UND KRIMIS
Informationen: , 16.9 €
Verlag: Golkonda
Rezension
Ein Landsitz. Ein Familientreffen. Eine Leiche. Jo Waltons Vorbild ist nicht Agatha Christie, sondern deren bei uns weniger bekannte Kollegin Josephine Tey, eine Meisterin mysteriöser Plots. Auch bei Walton schleicht sich sofort eine ebenso vage wie spannende Verunsicherung an die Leser heran. Der mit Autoabgasen Ermordete, ein bedeutender Politiker, hat scharlachroten Lippenstift auf dem Hemd. Auf seiner Brust ist ein Judenstern, wie es ihn nur auf dem Kontinent gibt. Denn es ist Mai 1949 und England hat nie einen Blitzkrieg erlebt, sondern sich 1941 lieber mit Nazideutschland arrangiert, gegen den Willen Churchills. Die USA sind nie in den Krieg eingetreten, sondern ein friedliches Land unter Präsident Lindbergh geblieben. Und Hitler kämpft weiterhin gegen die Sowjetunion. Obwohl die Krimistrukturen stringent aufrecht erhalten werden, ist "Die Stunde der Rotkehlchen" (auch) Alternate History. Robert Harris schilderte 1992 in "Vaterland" das monumentale Berlin der siegreichen Nazis. Die Waliserin und Wahlkanadierin Jo Walton konzentriert sich auf die Sitten der Adligen Britanniens. Banale Teerituale und Kleidungswechsel zwischen Frühstück, Ausritt, Attentat als Basis für Gemeinheiten oder Zynismus.
(jv)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
