Die Verschwörung von Shanghai
THRILLER UND KRIMIS
Informationen: , 22 €
Verlag: Insel
Rezension
Ein Ozeandampfer im Jahr 1931 im Ostchinesischen Meer: Der Fotograf Hsueh schießt heimlich ein Bild von Leng, der Frau eines hohen Regierungsbeamten. Im Hafen von Shanghai erschießen Attentäter den Funktionär, die schöne Chinesin verschwindet. Der junge Fotograf wird verhört, ein Offizier der "Französischen Kommission" zwingt ihn zu Spitzeldiensten, er soll die vermeintliche kommunistische Agentin finden. Hsueh treibt Leng in der Millionenstadt auf, aber er ist ihrem Bild längst verfallen. Das Paar gerät zwischen die Fronten von Politik, Korruption und Unterwelt. Xiao Bai lebt in Shanghai. In seinem Roman erweckt er die Zeit des Umbruchs in China, bevor die Japaner 1932 zum ersten Mal Shanghai besetzen wollten. Das Land selbst ist politisch gespalten, die Kommunisten finden immer mehr Anhänger, es herrscht Bürgerkrieg. Zugleich kontrollieren die "Kommissionen" der Kolonialmächte wichtige Handelsposten wie Hongkong und Shanghai. Die Grüne Gang, ein Unterweltsyndikat, beherrscht den Markt für Opium und Waffen. Bai hat die Archive seiner Heimatstadt durchforstet, bevor er diese ungewöhnliche Mischung aus Detektivroman, Liebesgeschichte und Kolportagestory fertigstellte.
(mpö)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
