Whisper Network
THRILLER UND KRIMIS
Informationen: , 20 €
Verlag: Heyne
Rezension
Die Putzfrau Rosalita fischt Fotos von drei Frauen aus den Pissoirs im Männerklo. Zielpinkeln. Die Frauen sind Grace, Sloane und Ardie, Justiziarinnen des Konzerns, die ihren Vorgesetzten wegen sexueller Belästigung bei der Firmenleitung anzeigten – und ihn auf die „Begrapscher-in-Dallas“, BAD-Liste, setzten, die unter Frauen kursiert. Dass Ames zum CEO befördert werden sollte und eine junge Harvard-Absolventin anbaggerte, ließ das seit Jahren volle Fass überlaufen. Doch dann ist Ames tot, vom Dach gesprungen oder gestoßen worden. Die Episode mit den Fotos illustriert nur den unterschwelligen Krieg, den die Frauen führten. Reich, intelligent und gebildet, aber auch zynisch, enttäuscht oder überfordert vom Spagat zwischen Job und Kind, sind sie sich der unterschwelligen Regeln über ihr Aussehen und vorausgesetztes Schweigen bewusst, die ihre Machtlosigkeit illustrieren. Sie wissen um die notwendigen Statussymbole, um im Spiel zu bleiben und ihre Perspektiven sind kritisch, witzig und entlarvend. Allerdings kennen wir zu viele US-Serien, als dass sich dieses Folio nicht über die Beschreibungen von diamantenbesetzten Rolex-Uhren, gekiesten Auffahrten und hispanischen Kindermädchen legen würde. Dieses Drumherum ist teils so viel, dass die vermeintlichen Übergriffe Nebensache werden.
(md)