Jump to Navigation

Bilder und Welten | Von Jan Bauer

Der salzige Fluss

"Sehr geehrter Herr Bauer", antwortet die Firma Schmincke, "leider müssen wir davon abraten, das Malwasser nach dem Reinigen des Pinsels zu trinken, da wir nicht bestätigen können, dass keine gesundheitsgefährdenden Nebenwirkungen auftreten." Wer als Comiczeichner … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ben Fountain

Die irre Heldentour des Billy Lynn

Billy Lynn ist 19 Jahre alt, US-Soldat auf Heimaturlaub und weiß gar nicht, wie ihm geschieht. Seit 14 Tagen ist er mit sieben Kameraden in einer Luxuslimousine auf "Victory Tour". Die "Bravo-Squad" hat in einem Feuergefecht eine feindliche Elitetruppe im Irak … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Robert Williams

Wo der Himmel aufhört

Klingen Schuldgefühle ab, wenn nicht mehr über die Sache geredet wird? Und nicht geredet werden darf? Wohl eher nicht. Einsam in einem solchen düsteren Schatten aus Schuldgefühlen und Panikattacken fristet der sechzehnjährige Donald sein Leben ohne Freunde und fast … Mehr…


Sachbücher | Von Peter Bieri

Eine Art zu leben

"Über die Vielfalt menschlicher Würde" schreibt der Philosoph Peter Bieri, den die meisten als Bestsellerautor Pascal Mercier kennen. Auch in diesem Buch nimmt Bieri den Leser mit auf eine große gedankliche Reise. Im Grundgesetzt heißt es "Die Würde des Menschen … Mehr…


Jugend und Kinder | Von David Almond

Der Junge, der mit den Piranhas schwamm

Eine ziemlich fischige Geschichte, die uns der preisgekrönte Kinderbuchautor David Almond hier an die Leseangel hängt, und dabei sehr spannend. Stanley Potts, der Waisenjunge, um den hier alles schwimmt, äh, geht, ist ein Außenseiter, der bei Onkel und Tante … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jonas Jonasson

Die Analphabetin, die rechnen konnte

Geboren in einem südafrikanischen Slum hatte Nombeko keinen vielversprechenden Start ins Leben. Auch ihr Job als Latrinentonnenträgerin verspricht keine goldene Zukunft. Wie wahrscheinlich ist es, dass ausgerechnet dieses Mädchen, das auf der größten Mülldeponie … Mehr…


Bilder und Welten | Von Paco Roca

Kopf in den Wolken

Früher hat Emilio eine Bankfiliale geleitet. Jetzt verwechselt er immer häufiger Gegenwart und Vergangenheit, manchmal erkennt er die eigenen Kinder nicht. Sein Sohn ist mit der Pflege des Vaters überfordert und gibt ihn in ein Heim. Dort trifft er auf Juan, einen … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Janine Wilk

Das Reich der Tränen

Mia ist ein fantasievolles und verträumtes Mädchen. Sie ist nicht sehr selbstbewusst, da sie zu Hause viel bestraft wird. Mia hat daheim viele Pflichten zu erfüllen und manchmal fühlt sie sich wie Aschenputtel. Ihr kleiner Hund Goldi ist zu Hause ihr einziger … Mehr…


Sachbücher | Von John Brockman

Wie funktioniert die Welt?

Wir alle sind geballter Sternenstaub. "Ist das nicht schön?", fragt der Wissenschaftsjournalist Kevin Kelly. In wenigen Sätzen erklärt er, wie die Wasserstoff-Atome unserer Körper durch die Entstehung und Explosion von Sternen zustande kamen. Kelly ist einer von … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Sylvia Heinlein

Die Superhelden und der blaue Honk

Es gibt einen Boom der Superhelden im Erstlesebuch. Die Heldenverehrung rührt aus den Superkräften und dem Mut dieser Figuren, doch in diesem Buch sind "Geckogirl", "Gigaman", und "Starman", die von drei Jungs mit nach Hause genommen werden, eher quengelig. Sie … Mehr…


Jugend und Kinder | Von ATELIERS HAFENSTRAßE

365 mal Vorlesen

Die Ateliers in der Hafenstr. 64 in Münster sind der Werk- und Wirkraum unterschiedlichster, namhafter Illustratoren und Grafiker. Normalerweise werkeln sie alle für sich, doch bei dem Vorlesekalender "365 mal Vorlesen" entstand über Monate ein Gemeinschaftswerk, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Irvine Welsh

Skagboys

Vor 20 Jahren schockte "Trainspotting" eine ganze Generation. "Skagboys" schildert, wie es zu dem Drama um Absturz, Drogen und Gewalt kommen konnte. Damals ist Mark Renton noch jung und smart, mit hübscher Freundin und einem aussichtsreichen Studienplatz - beginnt … Mehr…


Sachbücher | Von Wolfgang Herrndorf

Arbeit und Struktur

Das posthum als Buch veröffentlichte Blog von Wolfgang Herrndorf ist Zeugnis seines unbedingten Willen zur Selbstbestimmung - und zwar durch Arbeit. Arbeit, die Struktur ins Leben bringt und Sinn. Deshalb stürzte er sich nach der Hirntumor-Diagnose in seine … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Synne Lea

Leo und das ganze Glück

Leo und Mei - so auch der norwegische Originaltitel - sind allerbeste Freunde. Glück hat allerdings nur Mei mit ihrer Familie. Leo dagegen leidet unter seinem Vater, diesem unberechenbaren und brutalen Mann, der seine Frau im Griff hat und seinen Sohn demütigt. … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Robert Harris

Intrige

Die Affäre um die, mittels fadenscheiniger Beweise erfolgte, Verurteilung des jüdischen Hauptmanns Dreyfus wegen angeblichen Hochverrats zählt zu den größten politischen Skandalen des 19. Jahrhunderts. Robert Harris hat daraus einen Thriller um Intrigen und … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Rafael Chirbes

Am Ufer

Keine leichte Lektüre, aber nach den ersten Zeilen entsteht die Sucht nach mehr aus dem Leben des gescheiterten Schreiners Esteban sowie dessen Familie und Angestellten. Sie alle spiegeln Aspekte der spanischen Seele wider, beginnend mit dem Bürgerkrieg bis zum … Mehr…


Thriller und Krimis | Von George V. Higgins

Die Freunde von Eddie Coyle

In seinem meisterhaften Kriminalroman von 1970 entwirft George V. Higgins das Porträt des kleinen Gauners Eddie Coyle, der in Boston als Waffenhändler und Handlanger für die Mafia tätig ist. Dabei liefert der unterschätzte Krimi-Altmeister einen realitätsnahen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Gunther Geltinger

Moor

Das Moor zieht einen runter in den Morast zwischenmenschlicher Beziehungen. Geltingers zweiter Roman kommt daher wie eine Naturgewalt und wird von ebendieser vorgetragen. Das Moor, an dessen Rande er wohnt, erzählt die Geschichte von Dijon und seiner Mutter Marga, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Galsan Tschinag

Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind

Eine junge Frau hat in einem Fernsehquiz ein Schaf gewonnen und weiß nicht, wohin damit. Ein alter Mann, der im selben Hochhaus wohnt, nimmt der Ratlosen das Tier ab und schlachtet es. Später kochen beide gemeinsam Hammelfleischgerichte, was der Auftakt für eine … Mehr…


Sachbücher | Von Hanna Schygulla

Wach auf und träume

Eine Traumfrau ist sie. Weil sie immer ihren Träumen und Impulsen gefolgt ist. Deshalb wurde sie auch zur Muse für so viele Regie-Revolutionäre des europäischen Kinos, allen voran ihrem verhexten Hexer Rainer Werner Fassbinder, der über sie sagte: "Sie war mein … Mehr…