Intrige
THRILLER UND KRIMIS
Informationen: , 22.99 €
Verlag: Heyne
Rezension
Die Affäre um die, mittels fadenscheiniger Beweise erfolgte, Verurteilung des jüdischen Hauptmanns Dreyfus wegen angeblichen Hochverrats zählt zu den größten politischen Skandalen des 19. Jahrhunderts. Robert Harris hat daraus einen Thriller um Intrigen und Geheimdienstschnüffelei gemacht, unter dessen historischem Kolorit Parallelen zur Gegenwart durchschimmern. Erzählt wird aus der Perspektive des frisch ernannten Geheimdienstchefs Marie-Georges Picquart. Zunächst ist der von der Schuld des Verurteilten überzeugt. Dann aber wachsen seine Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Verfahrens und er gerät selbst ins Visier einer politisch gelenkten Justiz. Bei Harris wird dies zu einer Sightseeingtour durch das Paris des 19. Jahrhunderts, zu den Nervenknoten der Macht, zu ihren Hinterzimmern und Hintertreppen, wo Ränke geschmiedet werden, Denunziationen und falsche Beweise kursieren. Über all dem liegen der Gestank der Pariser Kanalisation und eine erstickende Wolke allgemeinen Misstrauens. So erzählt "Intrige" vom Verdämmern einer glanzvollen Epoche, in das ein hartnäckiger Aufklärer Licht bringen will. Manchmal blitzt dann auch Humor auf. Etwa wenn die fromme Mutter des Erzählers auf dessen Weigerung, sie in die Kirche zu begleiten, hin fragt: "Aber was soll ich Gott sagen?", und dieser antwortet: "Sag ihm, dass ich im Café du Commerce gegenüber bin."
(ub)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
